Gomel

(5) Bewertungen: 1

Gomel (Homel) ist die zweitgrößte Stadt in Weißrussland und zugleich das administrative Zentrum der Region Gomel (Oblast Gomel). Als Datum der Gründung der Stadt Gomel wird das Jahr 1142 angegeben, an dem Gomel erstmals urkundlich erwähnt wurde. In den Chroniken wird die Stadt allerdings unter einem etwas anderem Namen - Gomij - erwähnt. Gomel ist in einer malerischen Gegend an den Ufern des Flusses Sosch gelegen.

Jüdische Geschichte von Gomel

Gomel war eines der Zentren jüdischer Bevölkerung in Russland. Anfang des 20. Jahrhunderts waren über 50% der Bevölkerung Juden. Ein Progrom 1905 und die fast vollständige Ermordung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis änderten die Struktur der Bevölkerung. Heute ist die Mehrzahl der Bürger von Gomel russisch-orthodoxen Glaubens.

Teschernobyl im Süden von Belarus

Die ganze Region Gomel ist stark von dem Kernreaktorunfall in Tschernobyl betroffen. Praktisch das gesamte Gebiet war durch den radioaktiven Fallout kontaminiert, viele Menschen wurden umgesiedelt. Heute, über 20 Jahre nach der Katastrophe, sind die Strahlungswerte offiziell wieder weit unter den gesundheitsgefährdenden Werten. Trotzdem wird immer noch vom Verzehr verschiedener Früchte oder Pilze in der Region gewarnt.

Kultur in Gomel

Die Stadt Gomel ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Südosten von Weißrussland (Belarus). Hier befindet sich eine Reihe von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, von denen der Schlosspark aus dem 18. Jahrhundert das bedeutendste ist. Gomel hat ein reiches kulturelles Leben, die Festspiele und Wettbewerbe der Stadt Gomel an der Sosch braucht den Vergleich mit denen der Hauptstadt Minsk nicht zu scheuen. Unter den interessantesten Events in Gomel muss man das Straßenkunstfestival hervorheben, in dessen Rahmen ein Wettbewerb für die besten Graffiti-Künstler veranstaltet wird. An den Tagen des Festivals wird die ganze Uferstraße im Zentrum von Gomel von den Straßenkünstlern bemalt.

In Gomel befinden sich einige Gasthäuser und Restaurants. Die Qualität von Unterkünften, aber auch in den Restaurants und Cafés von Gomel, kommt langsam auf westliche Standards. Junge, private Gastronomen versuchen, dem ehemals schlechten Ruf der Hotels und Gaststätten einen neuen Stil der Gastgeber entgegenzustellen.

Festivals von Gomel

Gomel  ist die Stadt, die durch ihre Festspiele berühmt geworden ist. Im September findet in der Stadt das internationale...

Gaststätten von Gomel

Auch in Gomel ist die Liste de Restaurants und Gaststätten stark veränderlich. Nur wenige private Gastronomen haben in Gomel den langen Atem um sich gegen ständig wechselnde adminstrative Auflagen durchzusetzen.

Maria Scharapowa

Tennis-Fans kennen den Namen der russischen Tennisspielerin Maria Scharapowa sehr gut. Dieser Name ist allen Verehrern dieser Sportart seit...

Parks von Gomel

Der Schlosspark von Gomel ist das historische Herz der Stadt und der beliebteste Erholungsort von Gomlern und Touristen. Am hohen...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.