So laut, das selbst Taube es fühlen können: Mit promineter Unterstützung durch den Deutschen DJ Hell will FEMEN am 1.10.2009 mit einem Techno Riot das ukrainische Parlament in Kiew wachrütteln.
Prominente Unterstützung aus Deutschland bekommt die ukrainische NGO FEMEN für ihre Kampagne „Die Ukraine ist kein Bordell“ vom International bekannten Deutschen DJ Hell. Bei einem „Techno Riot“ nahe dem Ukrainischen Parlament am 1. Oktober wird DJ Hell auf einer 1-Stunden-Open-Air-Party gemeinsam FEMEN auf ungewöhnliche Art auf die Forderungen der jungen, ukrainischen Frauen an ihre Regierung hinweisen: Die Aktion ist abgestimmt auf taube Ohren. Sowohl die harten Beats des DJ Hell „Techno Riot“ ist auch für taube Menschen fühlbar – die Performance der FEMEN Frauen wird in der Gebärdensprache stattfinden. Erreicht werden soll das Ukrainische Parlament - bei dem die Forderungen von FEMEN aus der Kampagne "Die Ukraine ist kein Borell!" immer noch auf taube Ohren stößt.
„Während die Welt inzwischen laut über das Problem der Ausbreitung des Sextourismus in der Ukraine spricht, rüstet sich die Ukrainische sich für die Wahlen und schweigt zum Thema Wir meinen, das dort gehörlose Menschen im Parlament arbeiten. Deshalb müssen wir versuchen, ihre Sprache zu sprechen!“ kommentiert Anna Hutsol, FEMEN Sprecherin, sarkastisch die Veranstaltung.
Mit DJ Hell hat FEMEN eine prominenten Unterstützer für die Aktionen "Die Ukraine ist kein Bordell!" gewonnen. Der Initiator der 80er Revival Bewegung und Gründer von „Gigolo Records“, begann seine Unterstützung für FEMEN gegen Sex-Tourismus in der Ukraine in den Nacht Clubs: DJ HELLP soll viele weiteres Musiker aus der ganzen Welt für die Rechte der Frauen und Mädchen der Ukraine sammeln.
Der Techno Riot am 1. Oktober allerdings soll erst einmal die tauben Ohren in der Ukrainischen Politik öffnen. Wer mit dabei sein will: 16:00 Uhr, 5 Hrushevskogo St, Kiev – ganz in der Nähe des Ukrainischen Parlaments.
Die Präsidentenwahlen in der Ukraine finden nach einigem Hin und Her nun wohl am 10. Januar 2010 statt. Im Gefecht der Kandidaten drohen die berechtigten Forderungen der Frauen und Mädchen der Ukraine ungehört zu verhallen. Dem wollen FEMEN und ihr „FEMEN’s Hell“ mit Aktionen wie der am 1.Oktober einen Riegel vorschieben. Mit "Die Ukraine ist kein Bordell!" - der nationalen Kampagne gegen Sex-Tourismus in der Ukraine – werden die jungen Frauen und Männer von FEMEN auch weiterhin für die Rechte der ukrainischen Frauen streiten.
Foto: FEMEN
Datum: 16.09.2009
Zusatzinformationen
|
FEMEN Aktion zum Unabhängigkeitstag
Die Frauenbewegung FEMEN fordert die ukrainischen Bürger und die internationale Staatengemeinschft zum Boykott der offiziellen Feiern zum Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine auf.
|
|
|
FEMEN sagt dem Sextourismus den Kampf an
FEMEN befürchtet in Hinblick auf die EM 2012 einen starken Anstieg des Sex-Tourismus in die Ukraine. Mit Aktionen in Kiew weist Femen vor allem auch auf den Anstieg von Zwangsprostitotion hin.
|
|
|
Ferienwohnungen in Ukraine
Die ansprechende Urlaubsunterkunft in Ukraine entdeckt man bei Hotels und Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäusern auf www.poezdka.de. Businesshotels in Ukraine und günstige Ferienimmobilien wie Ferienhäuser und die Ferienwohnung werden in seperaten Datenbanken mit Online-Prüfung angeboten.
|
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare