Das "Festival des Deutschen Films", das unter der Schirmherrschaft des Goethe Instituts und von "German Films" stattfindet, genießt in Russland einen sehr hohen Stellenwert und feiert in diesem Jahr seine inzwischen achte Auflage. Als Gastgeber des bei Einwohnern, Auswanderern und Touristen gleichermaßen beliebten Filmfestivals in Russland fungieren in den nächsten zwei Wochen die Hauptstadt Moskau (3. - 6. Dezember), St. Petersburg (5. - 9. Dezember) und Novosibirsk (9. - 13. Dezember). Das Goethe Institut und "German Films" weisen darauf hin, dass in den drei Städten nicht nur aktuelle Spielfilme, Dokumentationen und Animationen aus diesjähriger Produktion zu sehen sein werden, sondern auch einige Regisseure und Schauspieler ihr Kommen nach Russland fest zugesagt haben.
Als Stargäste werden unter anderem die Regisseure Ina Weisse, Ines Christine Geißer und Lancelot von Naso in Moskau, St, Petersburg und/oder Novosibirsk erwartet, die dort im Rahmen des Festivals in den Kinos ihre aktuellen Filme persönlich vorstellen werden. Dazu gesellen sich mit Henry Hübchen und Joseph Bierbichler zumindest national sehr bekannte Schauspieler, die der Einladung zum Filmfestival in Russland ebenfalls folgen werden. Den Auftakt macht am Donnerstag im Kino "35mm" in Moskau der Spielfilm "Whisky mit Wodka" von Regisseur Andreas Dresen, in dem Henry Hübchen zu sehen ist. Weitere Beiträge auf dem Festival werden unter anderem die Spielfilme "John Rabe" und "Der Architekt sowie der Kurzfilm "Waffenstillstand" sein. Für die Kinder und sonstigen Fans des Animationsfilms präsentieren das Goethe Institut und German Films auf dem Festival z.B. "Jasper und das Limonadenkomplett".
Als Unterkunft für die Zeit zwischen den Filmen, die im Rahmen des Festivals in Russland gezeigt werden, stehen günstige Hotels in Moskau, Ferienwohnungen in Novosibirsk oder Hotels in St. Petersburg bereit. Dank einer sehr guten Verkehrsinfrastruktur in Russland können ganz hartgesottene Filmfans dem Festival in den kommenden beiden Wochen auch in die jeweiligen Städte folgen.
Foto: imagebank max-td
Datum: 30.11.2009
Zusatzinformationen
![]() |
Ferienhäuser in Russland
Angezeigt werden Vermieteranzeigen für einen Besuch in Russland. Alle Inserate kommen von den Hotelbetreibern, von Vermietagenturen und Eigentümern in Russland. Über die Unterkunftsuche auf www.poezdka.de finden Sie eine preiswerte Übernachtungsmöglichkeit.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare