Russland will Zahl der Zeitzonen reduzieren

Zeitzonen in Russland
Zeitzonen in Russland: Gibt es bald weniger davon?

Kein Land der Welt hat mehr Zeitzonen, als es in Russland zwischen Ostsee, Moskau und der Bering-Straße in Sibirien im äußersten Osten des Landes der Fall ist. Auf einer Strecke von immerhin knapp 9.000 Kilometern, gemessen von Kaliningrad an der Ostsee bis zur Beringstraße, zählt Russland insgesamt nicht weniger als elf Zeitzonen und damit deutlich mehr als die USA, die sich auf 5.000 Kilometern von West nach Ost mit vier Zeitzonen begnügen. Dmitri Medwedew, der Staatspräsident von Russland, machte im Rahmen seiner aktuellen Ansprache zur Lage der Nation den Vorschlag, die Zahl der Zeitzonen im flächenmäßig größten Land der Welt künftig auf nur noch vier zu verringern.

Die Motivation für diesen Vorschlag Medwedews ist in der Hoffnung zu sehen, die Wirtschaft in Russland mit einer Reduzierung der Zeitzonen deutlich stärker ankurbeln zu können. Was in Moskau für gut befunden wird, löst in Russland aber fast schon traditionell nicht überall Begeisterungsstürme aus, wobei auch das Thema Zeitzonen keine Ausnahme macht. Vor allem in Sibirien, also im Osten des Landes, findet Medwedew mit seinem Vorschlag bezüglich der Zeitzonen in Russland nur wenige Befürworter. Schließlich würde dies in einigen Regionen Sibiriens bedeuten, dass die Dämmerung bereits kurz nach Mittag hereinbricht, während westlich gelegene Städte wie Moskau oder St. Petersburg ihren gewohnten Rhythmus beibehalten können.

Medwedew könnten bei seinen umstrittenen Plänen zur Reduzierung der Zeitzonen in Russland jedoch die Zahlen vom Arbeitsmarkt behilflich sein. Neueste Prognosen gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Russland bis zum Frühjahr 2010 deutlich steigen wird. Experten befürchten einen Anstieg von derzeit rund 5,5 Millionen Arbeitslosen auf mindestens 8 Millionen. In einigen Horror-Szenarien, die in Moskau durch die Medien geistern, ist gar von bis zu 16 Millionen Arbeitslosen bis zum April des kommenden Jahres die Rede.    

Foto: Dago

Datum: 04.12.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnungen in Russland
Ferienwohnungen in Russland
Tipps zum Thema Russland: Unterkünfte wie Pensionen oder Ferienhäuser können von deren privaten Eigentümern oder den Anbietern auf www.poezdka.de inseriert werden. Aktuelle Unterkünfte findet man in der Kategorie „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Probieren Sie die Hotel- und Ferienhaus Suchen für aktuellen Mietangebote unserer Kollegen vor Ort.


Appartments in Moskau
Appartments in Moskau
Viele Hotels und Anbieter von Ferienobjekten präsentieren ihre freien Ferienobjekte in Moskau auf www.poezdka.de. GünstigeDoppelzimmer und schicke Ferienhäuser finden sich mit der ausführlichen Hotelsuche oder der Ferienwohnungssuche.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.