Landesstiftung BW vermittelt Stipendium in Osteuropa

Typisches Stadtbild in Osteuropa
Stipendien für einen kostenlosen Schulaufenthalt in Osteuropa werden jetzt durch die Landesstiftung BW vergeben.

Ein Jahr auf einer Schule in Osteuropa zu verbringen und damit seinen persönlichen Horizont zu erweitern und die beruflichen Chancen für die eigene Zukunft zu verbessern, diese Chance bietet jetzt die Landesstiftung Baden-Württemberg. Gesucht werden Schüler, die im Rahmen eines Stipendiums ein ganzes Jahr lang in Osteuropa zur Schule gehen und während dieser Zeit bei einer Gastfamilie leben möchten. Zur Auswahl stehen dabei mit Russland, Ungarn, Kroatien, Tschechien, Polen und Lettland sechs Ziele, die auch bei einem Urlaub in Osteuropa zur bevorzugten Wahl deutscher Touristen gehören.

Die Landesstiftung Baden-Württemberg knüpft die Vergabe eines Stipendiums an zwei grundlegende Voraussetzungen, die einerseits die schulischen Leistungen der Bewerber berücksichtigen, andererseits aber auch die finanziellen Verhältnisse. Das Stipendium soll sich in erster Linie an jene Schüler richten, die sich einen einjährigen Aufenthalt in Osteuropa ansonsten nicht so einfach leisten könnten. Ein Stipendium in Russland, Tschechien, Kroatien, Ungarn, Polen oder Lettland stellt nicht nur einen Gewinn für die persönliche Lebenserfahrung dar, sondern kann sich in aller Regel auch bei der späteren Bewerbung um einen Studien- oder Arbeitsplatz als hilfreich erweisen.

Die Frist für die Bewerbung auf das Stipendium in Osteuropa läuft noch bis einschließlich 1. Februar 2010, bevor die Landesstiftung Baden-Württemberg entscheidet, welche Schüler sie ein Jahr lang in Russland, Tschechien, Lettland, Polen, Kroatien und Ungarn auf die Schule schickt. Das Stipendium in Osteuropa umfasst unter anderem die Unterbringung bei einer Gastfamilie im betreffenden Land, die Übernahme aller Reisekosten, den Schulbesuch, eine fachkundige Betreuung während des gesamten Aufenthalts sowie einen Sprachkurs. 

Foto: imagebank max-td

Datum: 19.01.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Ferienwohnungen in Russland
Ferienwohnungen in Russland
Auf der Suche nach Fremdenzimmer in Russland oder Appartments? Auf www.poezdka.de bieten Vermieter, Zimmervermietungen und Hotelbesitzer ihre Objekte mit aktuellen Verfügbarkeiten an. Prüfen Sie Preise und Angebot einfach auf der Webseite.


Hotels Lettland
Hotels Lettland
Eine buchbare Urlaubsunterkunft in Lettland recherchiert man zwischen den Objektanzeigen auf www.poezdka.de. Hotels und Pensionen in Lettland und preisgünstige Ferienimmobilien wie das Ferienhaus und die Ferienwohnung werden in seperaten Suchfunktionen mit Online-Prüfung angeboten.


Appartment Kroatien
Appartment Kroatien
Die ansprechende Ferienunterkunft in Kroatien recherchiert man bei den Inseraten auf www.poezdka.de. Urlauberhotels in Kroatien und günstige Ferienimmobilien wie Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden in unterschiedlichen Objektdatenbanken mit Online-Prüfung angeboten.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.