Am heutigen Montag wurde der 1. Internationale Cembalo-Contest in Moskau eröffnet, der dem im Jahr 2008 verstorbenen Komponisten Andrej Wolkonski gewidmet ist und künftig dessen Namen tragen soll. Bis einschließlich 10. Februar 2010 spielen in der Hauptstadt von Russland einige der besten Cembalo-Künstler aus aller Welt um ein stolzes Preisgeld sowie um die musikalische Ehre. Alleine dem Sieger des Cembalo-Contests in Moskau winken umgerechnet knapp 4.000 Euro Preisgeld, der beste Cembalo-Künstler aus Russland erhält den Grand Prix und darf sein Land bei einem internationalen Konzert in Versailles (Frankreich) vertreten.
Wolkonski-Wettbewerb der besten Nachwuchs-Cembalisten
Um die Gunst der Fachjury, die ebenfalls international besetzt ist, buhlen beim 1. Internationalen Cembalo-Wettbewerb in Moskau insgesamt 27 Interpreten aus 16 Ländern. Neben Russland und Deutschland sind in Moskau auch Künstler aus Kanada, Spanien, Portugal, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Ukraine, Polen und Estland am Start. Die Bühne für den Wolkonski-Wettbewerb der besten Nachwuchs-Cembalisten steht im Tschaikowski-Konservatorium in Moskau, wo am 10. Februar auch das finale Konzert stattfindet, an dem alle Preisträger des Contests teilnehmen werden.
Andrej Wolkonski wurde 1933 geboren und starb 2008. Der Komponist und Musiker galt als Russlands bester Cembalo-Künstler und machte musikalische Stücke von Barockkomponisten in Russland bereits in den 1960er-Jahren zu Zeiten der Sowjetunion salonfähig. Mit dem Wolkonski-Wettbewerb, der in Moskau künftig jährlich stattfinden soll, würdigt Russland das Lebenswerk des unvergessenen Musikers in besonderer Weise.
Foto: imagebank max-td
Datum: 01.02.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Übernachtung in Russland
Verweis zum Thema Russland: Ferienimmobilien wie Gästehäuser oder Ferienhäuser können von deren privaten Besitzern oder den Anbietern auf www.poezdka.de angeboten werden. Preiswerte Unterkünfte findet man in der Rubrik „Unterkunft“ auf www.poezdka.de. Probieren Sie die Suchfunktionen für preiswerten Angebote der Inserenten.
|
|
![]() |
Appartments Moskau
Kein freies Zimmer in Moskau? Checken sie die Unterkunftsdatenbanken für Hotels und Pensionen und Ferienwohnungen auf www.poezdka.de nach freien Pensionen Moskau für einen Urlaub oder eine Dienstreise. Anbieter inserieren auf www.poezdka.de ihre verfügbaren Gästebetten.
|
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare