Wird Rammstein-Konzert in Minsk abgesagt?

Wird Rammstein-Konzert in Minsk abgesagt?
Wird Rammstein-Konzert in Minsk abgesagt?

Das Konzert der deutschen Band Rammstein in Minsk, das auf den 7. März 2010 terminiert worden war, steht auf der Kippe. Der weißrussische „Gesellschaftliche Rat für Sittlichkeit“ sprach sich gegen einen Auftritt der umstrittenen Rocker aus Deutschland aus.

„Die Entscheidung, das Konzert von Rammstein in Minsk zu veranstalten, ist ein großer Fehler, den wir teuer bezahlen werden müssen“, steht wörtlich in einer Pressemitteilung des Rates zu lesen. Zudem führten die Mitglieder des Rats in ihrer Mitteilung an, dass Rammstein „eine offene Propaganda für Homosexualität, Masochismus, Gewalt, Brutalität und andere Perversionen“ in ihren Texten verbreiten würde. Die Mitglieder des Rats sehen durch den Auftritt von Rammstein in Minsk die weißrussische Sittlichkeit gefährdet, hieß es zudem in der Pressemitteilung.

Der Gesellschaftliche Rat für Sittlichkeit entstand im Jahre 2009. Er wurde von der weißrussischen orthodoxen Kirche und dem Schriftstellerverband des Landes ins Leben gerufen. Zu den Mitgliedern des Rats zählen Repräsentanten aller großen Konfessionen von Weißrussland und bekannte Schauspieler, Schriftsteller, Wissenschaftler und Sportler.

Die Band Rammstein zählt seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Combos, die auch in außerhalb des deutschen Sprachraums (wie auch in den USA) Erfolge vorweisen kann. Sicherlich kann man geteilter Meinung über Inhalt und Intention der Texte der provokanten Band sein; Kritiker an dem Antrag des Sittlichkeitsrats, das Konzert abzusagen, halten die Entscheidung für weltfremd und überzogen. Man darf gespannt sein, ob Rammstein am 7. März 2010 in Minsk auftreten darf. Eines ist aber jetzt schon sicher: Der Antrag des weißrussischen „Gesellschaftlichen Rats für Sittlichkeit“ hat der Band Rammstein zu jeder Menge PR in den letzten Tagen verholfen.

Christian Bathen

Datum: 28.02.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Minsk
Minsk
Die 900-jährige Stadt Minsk ist eine Verbindung von Tradition und Moderne und die Hauptstadt von Weißrussland.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.