Die uralte Stadt Arkaim mit Stonehenge zu vergleichen und diese Stätte aus diesem Grund als das russische Stonehenge zu vergleichen, könnte vielleicht etwas weit hergeholt sein. Insbesondere wären die Menschen von Arkaim enttäuscht sein, die ähnlich wie in England noch viele Überreste dieser uralten Kultur erwarten.
Auf dem ersten Blick ist Arkaim still, fast tot und weit und breit befindet sich nichts weiter als die unendliche Weite einer faszinierenden Steppenlandschaft in Russland. Arkaim ist dennoch das neue Ziel vieler Esoteriker, Schamanen, an die Kraft des Universums glaubender Menschen und Seelensucher. Zwar finden in Arkaim immer noch wissenschaftliche Untersuchungen statt, jedoch wurde das rund 20.000 m² große Areal bereits für den Tourismus geöffnet. Auf den Landkarten findet man die als Spiralstadt bekannt gewordene Stadt nördlich von Kasachstan, auf dem Gebiet der heutigen Russischen Föderation, immer noch im Südural und in unmittelbarer Nähe der Stadt Tscheljabinsk. Bereits 1973 entdeckte man in dieser eher trostlosen und menschenleeren Steppe die Stadt „Sintashta“ und aufgrund einer Überschwemmung entdeckte man 1987 nachfolgend die Stadt Arkaim. Um beide Ausgrabungsorte Russlands zu entdecken, empfiehlt es sich in Tscheljabinsk nach Ferienwohnungen Ausschau zu halten und die Reise von dieser Ferienwohnung in Tscheljabinks zu beginnen. Man darf sich auch gern an wissenschaftliche Exkursionen beteiligen. Wenn man an die Kraft des Universums glaubt, kann man den Pilgerern folgen und bereits am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen auf energetische Weise einfangen. Derzeit ordnen die Wissenschaftler die Stadt Arkaim der Bronzezeit zu und dort in den Zeitraum von 1900-1700 vor Christus. Man schätzt, dass diese Anlage aus sich ewig gleichenden Häusern in zwei Ringen angeordnet somit etwa 1000 Jahre älter ist wie Troja und vielleicht sogar die älteste Stadt nördlich des Kaukasus. Interessant ist die Formation der Häuser. Sie sind mit dicken Mauern, die bis zu 5 Metern dick wie auch hoch erschaffen und ausgerichtet wurden. Der Sinn und der Zweck dieser Stadt Arkaim in einer der dünn besiedelten Regionen der Welt ist jedoch noch spekulativ. Während einige Wissenschaftler die Theorie verfolgen, dass man die meterdicken Stadtmauern als Schutzraum für wertvolle Schätze des Urals am Grenzgebiet Europa und Asien verwandte, glauben andere auch in Arkaim eine Kultstätte entdeckt zu haben. So nimmt man beispielsweise an, dass es sich hier um die Sintashata Kultur oder auch Petrovka-Kultur mit Ursprung aus der Indo-arischen Kultur handelt. Die Arier kannten bereits Feuertempel und gelten bis heute als die ersten Feueranbeter.
Katja Elflein
Datum: 08.03.2010
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Thomas
Arkaim ist eine, man kann sagen, Akademie. Sie wurde vom damaligen wedrussischen Volk als Dank an ihre Zauberer erbaut und diente diesen als Denkstätte. Die Zauberer kamen auch dahin um sich auszutauschen. So kommen z.B. die Bräuche "Medowy-Spas" oder "Jablotschni-Spas" aus Arkaim und wurden von den grossen Zauberern dieser Zeit erdacht. Die Lehrer der Zauberer waren die ständigen Bewohner Arkaims und widmeten sich hauptsächlich dem erforschen des Universums und die wechselseitige Wirkung der Himmelskörper aufeinander und ihren Einfluss auf den Menschen. Arkaim ist ca. 4000 Jahre alt. Es wurde nach einem im Voraus entwickelten Plan als eine einheitliche, komplexe Anlage erbaut. Dabei wurden die einzelnen Elemente dieses Komplexes mit höchster Genauigkeit auf astronomische Objekte ausgerichtet.