Neuner überzeugt bei Biathlon WM in Russland

Neuner überzeugt bei Biathlon WM in Russland
Neuner überzeugt bei Biathlon WM in Russland

Die deutsche Biathletin Magdalena Neuner überzeugt bei Biathlon WM in Russland: Die bayrische Topathletin konnte bei ihrem dritten Rennen bereits die dritte Medaille für sich und das deutsche Team gewinnen.

Magdalena Neuner bleibt die große deutsche Hoffnung bei den Biathlon Weltmeisterschaften im russischen Chanty-Mansijsk und konnte nun schon dreimal Edelmetall gewinnen. Die 24-jährige Biathletin gewann nach ihrem Triumph im Sprint nun Silber in der Verfolgung. Bei diesem Rennen holte Kaisa Mäkäräinen für Finnland die erste Goldmedaille, während Helena Ekholm (Schweden) den dritten Rang erreichte und für die deutsche Athletin Andrea Henkel nur der ungeliebte vierte Platz blieb.

Biathlon WM in Russland 2011: Spannendes Rennen in der Verfolgung

Spannung war groß geschrieben in Chanty-Mansijsk: Vor dem vierten Schießdurchgang führte Neuner. Dann unterliefen ihre allerdings zwei entscheidende Schießfehler, so dass sie am Ende mit 21,60 Sekunden Rückstand hinter fehlerfreien Kaisa Mäkäräinen, die auch im Gesamtweltcup führt, ins Ziel kam. Nach dem Rennen sagte Neuner überglücklich in die Mikrofone der Pressevertreter: "Mein Ziel ist eine Medaille gewesen - die Farbe der Medaille war mir egal“. Neuner zollte der Konkurrentin aus Finnland Respekt. Mäkäräinen habe eine „unglaublich tolles Rennen“ absolviert, zeigte sich die amtierende Doppel-Olympiasiegerin nach dem Rennen als faire Verliererin. Neuner nahm ihre Fehler am Schießstand gelassen hin, und verwies darauf, „dass man beim Biathlon halt ab und an auch einmal danebenschießen kann."

Auch der viertplatzierten Andrea Henkel muss für ihre imposante Aufholjagd Respekt gezollt werden, die fast noch mit dem Sprung auf das Siegerpodest belohnt worden wäre. Henkel kam fehlerfrei noch von dem 20. Platz (fast) ganz nach vorne und lieferte ein spektakuläres Rennen bei der Biathlon WM in Russland. Nur 17 Sekunden fehlten am Ende des Rennens, um Helena Ekholm vom Bronzerang zu verdrängen. Tristesse hingegen bei Miriam Gössner aus dem oberbayrischen Garmisch, die beim dritten Schießdurchgang gleich viermal nicht ins Schwarze traf und nur auf dem siebten Platz landete.

Christian Bathen

Datum: 07.03.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Fiat expandiert 2011 in Russland
Weitere aktuelle Nachrichten aus Russland.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.