Fußball EM 2012 - Kartenvorverkauf gestartet

Fußball EM 2012 - Kartenvorverkauf gestartet
Fußball EM 2012 - Kartenvorverkauf gestartet

Auf dem Weg zur Fußball EM 2012 in Polen und der Ukraine, wurde in der vergangenen Woche ein weiteres Etappenziel erreicht. Am 1. März 2011 startete die erste Verkaufsphase für die begehrten Tickets zur Fußball EM 2012 in Polen und der Ukraine. Noch bis einschließlich 31. März 2011 können sich Fußballfans auf den Seiten der UEFA für das Losverfahren zur Vergabe der Karten für das Großereignis in Osteuropa im Sommer 2012 registrieren lassen und können mit etwas Glück die Spiele der Fußball EM in Polen und der Ukraine live vor Ort in den insgesamt acht Spielorten verfolgen. Dies sind in Polen die Hauptstadt Warschau, Danzig, Breslau und Posen sowie Kiew, Donezk, Lviv (Lemberg) und Charkow in der Ukraine.

Auch wenn es bis zum Eröffnungsspiel der Fußball EM 2012 in Warschau noch gut 15 Monate sind, startet der Kartenvorverkauf schon jetzt. Bis auf die Gastgeber Polen und Ukraine steht bisher noch kein weiterer Teilnehmer fest. Wie bei den vergangenen Endrunden werden auch bei der EM 2012 insgesamt 16 Nationalmannschaften um Europas Fußballkrone kämpfen. Nach Stand der Dinge kann jedoch davon ausgegangen werden, dass sich die Top-Nationen ausnahmslos für das prestigeträchtige Turnier qualifizieren werden, also Titelverteidiger Spanien, Vize-Europameister Deutschland, England, Italien sowie die Niederlande. Wo und wann diese Mannschaften spielen werden, lässt sich freilich erst nach der Auslosung der EM 2012 sagen, die erst im Dezember 2011 stattfinden wird. Sollte sich Deutschland qualifizieren, wären Jogis Jungs aber sehr wahrscheinlich als Gruppenkopf gesetzt. Dies wiederum lässt nur noch Danzig in Polen oder Charkow in der Ukraine als Spielorte aller drei Vorrundenpartien zu, je nachdem ob Deutschland in Gruppe C (Danzig) oder Gruppe B (Charkow) gelost wird. Polen und die Ukraine sind bereits in den Gruppen A bzw. D gesetzt.

Die UEFA bietet insgesamt drei Varianten von Tickets für die Fußball EM 2012 in Polen und der Ukraine an, unter anderem auch Follow-My-Team-Karten. Damit können sämtliche Spiele einer Mannschaft gebucht werden, solange dieses sich im Turnier befindet. Als weitere Optionen können über die UEFA Tickets für alle Spiele in einem bestimmten Stadion oder Einzeltickets gebucht werden. Die Preise für Tickets zur Fußball EM 2012 in Osteuropa können als sehr fanfreundlich bezeichnet werden und bewegen sich zwischen 30 und 600 Euro. 

Kai Rebmann

Datum: 07.03.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.