Linienflüge Russland

Linienflüge Russland Linienflüge Russland

Praktisch von überall auf der Welt kann man die Flughäfen der russischen Metropolen Moskau, St. Petersburg und Jekaterinburg erreichen. Auch zu den vielen kleineren Flughäfen in Russland gibt es häufig direkte Flüge. Grundsätzlich gehen die meisten Linienflüge in die Tiefe Russlands über eines der Moskauer Drehkreuze. Insgesamt ist gerade der regionale Flugverkehr zum Beispiel in der Tiefe Sibiriens auch sehr lokal organisiert - es kann sich Lohnen, eine Lokale Reiseagentur einzuschalten.

Flugreisende, die in Moskau umsteigen, sollten sich unbedingt vorher über Ankunfts- und Abflughafen in Moskau erkundigen. Die großen Linienflughäfen in Moskau liegen viele Kilometer von einander entfernt. Allerdings gibt es Shuttle-Busse – Reisende, die des Kyrillischen mächtig sind oder ein paar Brocken Russisch können, werden die recht einfach finden. Kalkulieren Sie im Zweifel besser etwas Taxigeld ein.

Folgende Buchungsmöglichkeiten für Linienflüge nach Russland werden von uns genutzt:

Austrian Airlines fliegt regelmäßig in verschiedene Städte Russlands und gilt als „Osteuropa Spezialist für Linienflüge.

Aeroflot Flüge von Hannover nach Moskau

Ab dem 5. September 2006 fliegt die größte russische Fluggesellschaft Aeroflot auch Hannover an. Zunächst drei mal pro Woche, ab 2007 dann täglich, fliegt eine Tupolew-154M mit bis zu 130 Passagieren die Flugstrecke. Abflug ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um 9:35 Uhr in Moskau sowie um 12:40 Uhr in Hannover. Ab 2007 sollen dann Maschinen vom Typ Airbus320 eingesetzt werden.

Für die Aeroflot ist der Flughafen Hannover bereits der siebte Zielflughafen in Deutschland. Bisher startet sie unter anderem von den Flughäfen von Düsseldorf, Hamburg, Berlin und München. Fast 700.000 Passagiere beförderte die Aeroflot im Jahr zwischen Deutschland und Russland.

Hannover baut damit weiter seine Position als attraktiver Flughafen für Fluglinien aus der GUS aus. Neben einer weiteren direkten Verbindung nach Moskau mit "S7" - der ehemaligen "Siberian Airlines" fliegen verschiedene Linienflug Gesellschaften direkt in Städte wie Omsk, Novosibirsk oder Orenburg. Flugverbindungen und Preise unter: Linienflüge

Foto: Markus Lenk

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.