Saky (oder Saki) ist einer der ältesten und bekanntesten Kurorte der Krim. Traditionell fährt man hierhin zur Kur, heute nennt man das – ergänzt durch ein paar zusätzliche Anwendungen – auch einen Wellness-Urlaub auf der Krim.
Bekannt ist der Kurort Saky für den heilenden Schlamm aus dem Saky See, der verschiedene Krankheiten und Verletzungen heilt. Saky liegt an der Küste der Kalamitskij-Bucht im Nordwesten der Krim, 18 km von Jewpatorija entfernt.
Saky hat ihren Namen dank der Skythen, der Persern und der Zarin Katharina II von Russland bekommen. Im Altertum herrschten die Skythen über die Krim über mehrere Jahrhunderte. Das Wort “Saky” stammt aus dieser Zeit. Saky ist auf Persisch der Namen des Stammes der Skythen. Die russische Kaiserin, die sich für die alte Geschichte interessierte, übernahm den persischen Namen als Stadtnamen.
1827 wurden die ersten Heilanstalten in Saky gegründet, ein paar Jahre später kam ein großes Militärkrankenhaus dazu. Saki ist damit das älteste Moorbad Resort in ganz Russland.
Heute ist Saky einer der am schnellsten wachsenden Kurorte an der Westküste der Krim. Es ist ein Urlaubstort mit sehr gut entwickelter Infrastruktur und dem guten Ruf als einer der besten Krim-Ziele für den Familienurlaub und Kuraufenthalte.
Die Stadt hat mehr als 2500 Sonnenstunden pro Jahr und verfügt über schöne, flach abfallende Sandstrände, wie überall an der westlichen Krim-Küste. Damit ist es ein perfekter Ort für den Badeurlaub mit der Familie auf der Krim. Die Attraktion der Stadt und ihr Stolz ist der Kurpark. Hier wachsen etwa achtzig Arten von Bäumen und Sträuchern. Man findet Denkmäler von Lesja Ukrajinka, Nikolai Wassiljewitsch Gogol und anderen Literaten, die an deren Aufenthalt und Behandlung in Saky erinnern.
Der Saky See selbst ist eine der bekanntesten Fundstellen für das heilsame Moor und auch eine Hauptsehenswürdigkeit der Stadt.
In Saky werden Arthritis und Polyarthritis unterschiedlicher Herkunft, Knochen-und Muskelverletzungen, Gelenkerkrankungen, Rückenmarksverletzungen und Erkrankungen des peripheren Nervensystems, die Auswirkungen von Verbrennungen, entzündliche gynäkologische Erkrankungen, zerebrale Lähmung und männliche und weibliche Unfruchtbarkeit behandelt. Zu den bekannten Kureinrichtungen gehören: Das Sanatorium "Poltava-Krim", das Sanatorium "Saki", das Sanatorium "Sakropol", das Sanatorium "Tanger" und das Sanatorium "Yurmino". Pro Jahr kommen etwa 70.000 Gäste in die Kureinrichtungen, davon 2/3 auf organisierten Reisen, das andere Drittel als Individualreisende. Insgesamt teilen sich Gäste aus der Ukraine und Russland den Ort – westliche Ausländer sind eher die Ausnahme.
In Saky existieren mehr als 100 verschiedene natürliche Plätze für Kuren: Von den Fundstellen des heilsamen Moors bis zu verschiedenen Mineralquellen. Aus dem Schlamm werden Kosmetika angefertigt. Auch aus Saky wird ein heilsames Mineralwasser abgefüllt, das mit 40 Millionen Flaschen in Russland und der Ukraine verkauft wird.
Einige Dutzend Kureinrichtungen, Hotels und Ferienheime bedienen die Touristen und sorgen für deren Unterkunft. Die Hotels in Saky sind dabei recht günstig … das Doppelzimmer bekommt man bereits ab etwa 30 Euro pro Nacht.
Saky erreicht man aus Westuropa am besten mit dem Flugzeug zum Flughafen Simferopol, dann weiter mit Bus oder Bahn. Der Flughafen von Simferopol ist nur 37 Kilometer entfernt. Saky hat einen Bahnhof und einen Busbahnhof. Bitte beachten: Für eine Reise nach Saky benötigt man ein Visum für Russland.
Letzter Artikel
Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.
Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.
Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.
Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.
Keine Kommentare