Festivals Krim

(0) Bewertungen: 0

Die Krim gibt sich Mühe, mit neusten Trends im Bereich Tourismus Schritt zu halten. Überall wurde verstanden, dass es den Urlaubern der neuen Generation nicht mehr reicht, einfach am Strand zu liegen oder in einer Küstendisko zu tanzen. Oft braucht es einen besonderen Anlass für einen Ausflug zu diesem oder jenem Urlaubsort. Deswegen bekommt bei der Wahl des optimalen Ferienortes neben der alten Formel „Meer + Sonne + Preis +  Komfort = der Urlaub“ noch ein weiterer Faktor – „Erlebnis“ oder „Event“ - mit dazu.

In den letzten 5 Jahren hat die Krim im Bereich von regionalen und populären Events und Festivals Fortschritte gemacht. Wenn früher Konzerte der beliebten Popstars als die interessantesten Ereignisse des Kulturlebens auf der Krim galten, so kann jetzt die Qualität und Quantität der verschiedenen Veranstaltungen der ganzen Krimküste auch die anspruchvollsten Urlauber zufrieden machen.

Als bedeutendste und beliebteste Veranstaltungen in der Krim gelten Musikfestivals z.B. Kazantip (Juni-August) oder Jazz-Festival in Koktebel (September), die jährlich tausende Fans der Klubkultur (Kasantip) und der „erwachsenen“ Musik (Koktebel) versammeln.

Seit kurzem ist es populär, das Thema „Alkoholgenuss“ für das Gewinnen von Urlaubern zu nutzen. Es ist kein Geheimnis, dass die Weine der Krim äußerst beliebt sind. Es wäre unklug, diese Tatsache nicht zu beachten. Im Jahre 2006 wurde auf der Krim das erste Festival des Weines in der Stadt Balaklawa durchgeführt, das mehrere Tausend Touristen anzog. Man plant, dieses Weinfestival bald zu einem gemeinsamen Festival für die meisten Betriebe der Krim auszuweiten und die ganze Küste des Schwarzen Meeres von Ewpatorija bis Sudak einzubeziehen.

Gesondert ist das Barmixer Festival in Jalta zu erwähnen. Geldgeber ist eine der führenden ukrainischen Vodkamarke Nemiroff. Festival startet Mitte Juli und findet in der Regel ander Küste des Schwarzen Meeres in der Stadt Jalta als open-air Festival statt.

Zu den anderen Festivals der Krim gehören:

- das Feuerwerkfestival in Jalta (August)
- das Festival „Perle der Krim“ in Aluschta (25 Juni)
- das internationale Kinderfilmfestspiele in Gursuf (Anfang Juli)
- Ritterfestivals in Sudak (Juli-August)
- das Surferfestival in Kertsch (August)
- das internationale Festival der Sandskulptur (Sewastopol-Ewpatorija-Simeis, die ganze Saison)

Jazzfestival von Koktebel

Die Krim ist durch ihre Festivals berühmt. Denken Sie mal nur an die riesige Rave-Party „ Kazantip “, die von allen...

Rave Festival Kasantip

Das Festival „Kasantip“ auf der Krim ist ein eigenartiges Pendant der bekannten Parties auf Ibiza. Seit 1992 kommen auf die Krim...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.