Russland verschenkt Baugrundstücke in Sibirien

Entwicklungsprogramm 2025
Russland will im Zuge des Entwicklungsprogramms 2025 wieder mehr Menschen rund um den Baikalsee in Sibirien ansiedeln.

Der Baikalsee und der Ural zählen zu den stärksten Faktoren für den Tourismus in Sibirien und dem gesamten Fernen Osten in Russland. Die waldreiche Gegend und die Abgeschiedenheit inmitten scheinbar unberührter Natur sowie die Kreuzfahrten auf dem Baikalsee werden von den Touristen geschätzt und durch einen Sibirien Urlaub in Russland honoriert. Doch was den Touristen gefällt, muss noch lange nicht dazu geeignet sein, die betreffende Region auch für die Bevölkerung interessant zu machen. Auch in diesem Punkt können Sibirien und der Ural als bestes Beispiel für ganz Russland dienen - dieses Mal allerdings im negativen Sinne.

Der Bevölkerungsschwund in Sibirien, genauer gesagt östlich des Urals, ist auch der Regierung in Moskau nicht verborgen geblieben. Insbesondere seit dem Ende der Sowjetunion zu Beginn der 1990er-Jahre ist eine ungewöhnlich starke Migration von Sibirien und dem Ural in den europäischen Teil Russlands zu verzeichnen, weshalb rund um den Baikalsee aktuell nur noch 11 Millionen Einwohner leben, was einem Anteil von knapp 8 % an der Gesamtbevölkerung in Russland entspricht. Im Rahmen des Entwicklungsprogramms 2025 versucht Moskau diesem Trend nun gegenzusteuern und verschenkt in Sibirien 3.000 m² Baugrundstück an bauwillige Umsiedler.

Auch wenn Kritiker den Erfolg der Verschenkung von Baugrundstücken in Sibirien zum Erhalt und weiteren Ausbau der Bevölkerung im Ural und rund um den Baikalsee bezweifeln, scheint es der Regierung in Moskau einen Versuch wert zu sein. Seit dem Ende der Sowjetunion sind rund zwei Millionen Menschen aus Sibirien abgewandert, hinzu kommen eine niedrige Geburtenrate sowie eine hohe Sterberate, die allesamt für den Bevölkerungsschwund in Sibirien verantwortlich sind.

Foto: imagebank max-td

Datum: 26.01.2010

Kommentar (9)

unbekannt

(04.04.2010)

Guten Tag! Werden diese Grundstücke nur an Einwohner des Landes oder auch an Ausländer (Deutsche) verschenkt? Wie kann man sich ggf. (und wo) dafür bewerben? Vielen Dank!

Ivan

(20.05.2010)

Ha ha, 3000m^2 und mit Bären Klainka Malinka tanzen.

Carsten Damaschun

(12.07.2012)

Ich wüsste gerne ob ein Deutscher sich dort ansiedeln kann, ich würde sehr gerne dort leben! Bitte senden Sie mir mehr Informationen. Darüber währe ich sehr dankbar

Regina Gossen

(23.12.2015)

Gibt es wirklich 3000 qm zu verschenken? Ich und meine Familie sind Russland - deutsche und leben in Deutschland mit der deutschen Staatsbürgerschaft. Möchten gerne nach Sibirien auswandern. Wo kann man sich weitere Informationen beschaffen oder wer kann uns helfen.

Andre

(15.02.2016)

Hallo zusammen. Wer kann mir sagen wo kann man mehr Info holen. Wollte mit meine Famielie nach Sibirien auswandern.

Janzen Swetlana

(15.02.2016)

Ich interessiere mich auch sehr für solche Grundstücke...Am Baikalsee... können sie mir Informationen zu senden, wo man so etwas bekommt oder wo man sich melden und bewerben soll? !!! Ich bedanke mich in voraus. .. lg

Сhristina Naumann

(15.02.2016)

Unsere Familie Russland -Deutsche und suche Grundstück bis 6 hä wo sollten wir uns anmelden und welche Papieren brauchen und wichtig Preis??

Nilay Kaya

(24.07.2016)

Hallo, wir suchen auch ein Baugrundstück ab 1 Hektar. Wur möchten uns auch gerne bewerben. Wir sind nicht russischer Herkunft. Wie sehen da die Voraussetzungen aus? Wer kann uns bei der Vermittlung helfen, da wir noch kein russisch sprechen.

stubenpeter

(13.02.2017)

Hallo....auch ich denke an einem spirituellen Ort/Land wie Russland und lese die Anastasia Bücher, bin begeistert, und suche Gleichgesinnte Deutsche, die mit mir nach Russland/Sibieren auswandern möchten. Bitte um Kontakt und bedanke mich für alle Anregungen, denn ich weiß nicht wie und was? Familienlandsitz wäre eine gemeinschaftliche sehr gute Sache! Gruß Frank aus Sachsen

Zusatzinformationen

Übernachtung in Russland
Übernachtung in Russland
Kein freies Zimmer in Russland? Suchen sie die Angebotsdatenbanken für Hotels und andereFerienimmobilien auf www.poezdka.de nach freien Unterkünften Russland für einen Urlaub oder eine Dienstreise. Gastgeber bewerben auf www.poezdka.de ihre verfügbaren Unterkünfte.


Appartment Moskau
Appartment Moskau
Eine günstige Ferienwohnung oder Luxusurlaub? Anzeigen verschiedener privater und gewerblicher Inserenten und von Hotels in Moskau zeigen Urlaubsimmobilien und Verfügbarkeit für Privat- und Geschäftsreisen.


Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.