DFB-Elf in Baku gegen Aserbaidschan

DFB Wappen
Die DFB-Auswahl kann in Aserbaidschan bereits das Ticket für die Fussball EM 2012 in Polen und der Ukraine lösen.

Bevor sich die deutschen Fussballer nach einer langen Saison in den verdienten Sommerurlaub verabschieden, steht am morgigen Dienstag in Baku noch das Spiel gegen das von Berti Vogts trainierte Aserbaidschan an. Die Mannschaft von Bundestrainer Jogi Löw behielt in den bisherigen sechs Spielen eine blütenweiße Weste und kann mit einem weiteren Sieg in Aserbaidschan das Ticket für die Fussball EM 2012 in Polen und der Ukraine praktisch schon sicher lösen. Rein rechnerisch könnte die DFB-Auswahl zwar noch von der Türkei abgefangen werden, was nach menschlichem Ermessen aber nur ein theoretisches Gedankenspiel bleiben sollte.

Sportlich ist das Aufeinandertreffen in Baku eigentlich von wenig Brisanz, auch wenn Aserbaidschan mit dem Ex-Bundestrainer Berti Vogts auf der Bank mit einem 1:0-Sieg gegen die Türkei bereits einen Achtungserfolg einfahren konnte. Der aktuelle Weltranglisten-108. wird glücklich sein, wenn das Ergebnis einigermaßen in Grenzen gehalten werden kann, zumal das sportliche Geschehen in Aserbaidschan in den letzten Tagen in den Hintergrund getreten ist. Nach der Niederlage in Kasachstan soll Berti Vogts nach einer Pressekonferenz von mehreren Journalisten tätlich angegriffen worden sein. Nicht erst seit diesem Zwischenfall verdichten sich die Anzeichen, dass das Duell gegen Deutschland das letzte Spiel von Berti Vogts als Coach von Aserbaidschan sein könnte.

Deutlich besser dagegen die Stimmung bei der DFB-Auswahl. Auch wenn Bundestrainer Jogi Löw gegen Aserbaidschan den Ausfall mehrerer Stammspieler kompensieren muss, dürften kaum Zweifel an einer erfolgreichen Dienstreise nach Baku bestehen. Für die verletzten Sami Khedira und Simon Rolfes nominierte Jogi Löw mit Lewis Holtby und Sebastian Rudy zwei hungrige Youngster nach, wobei Letzterer in Baku zu seinem ersten A-Länderspiel für Deutschland kommen könnte. Das Spiel Aserbaidschan gegen Deutschland wird am Dienstag, den 07.06.2011, um 19 Uhr in Baku angepfiffen und live in der ARD übertragen.

Kai Rebmann

Foto: Deutscher Fußball Bund (DFB)

Datum: 06.06.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.