Sommerfestspiele in Dubrovnik 2011

Sommerfestspiele in Dubrovnik 2011
Sommerfestspiele in Dubrovnik 2011

Seit 1956 feiert Dubrovnik seine Sommerfestspiele. Das bedeutet: Die Sommerfestspiele Dubrovnik 2011 finden zum 62. Mal in Folge statt. Vom 10. Juli bis 25. August 2011 ist die Hauptstadt Dalmatien Gastgeber einzigartiger Festspiele und lädt zu klassischer Musik, Tanz, Theater, Virtuosen und vielem mehr ein.

Die herausragende Stadt Dubrovnik an der Adria präsentiert dabei das älteste Festival in Kroatien und zugleich eines der renommiertesten Festivals in ganz Osteuropa. Der Kulturbeitrag der Stadt, durch diese Dubrovnik-Sommerfestspiele, erreicht durch die Mitgliedschaft in der Vereinigung der europäischen Festspiele eine anerkannte Leistung zur europäischen Integration. Jährlich reisen Liebhaber klassischer Musik, Kunst und Theater aus vielen Teilen Osteuropa an. Das Event in Kroatien erreicht nach und nach ebenso Menschen aus Westeuropa.

Bei besten klimatischen Verhältnissen, zwischen historischen Stadtmauern und atemberaubenden Sonnenuntergängen gewinnen die Dubrovnik-Sommerfestspiele das Charisma auch den Mantel aus Romantik und der Erfüllung von einmaligen Urlaubsträumen. Jeden Abend verzaubern Solisten, namhafte Orchester, teils international berühmte Komponisten, Tänzer und viele Andere die Stadt in eine einzigartige Kulisse. Antike Stadtmauern, vorgelagerte Inseln, das gesamte Archipel auf dem Dubrovnik sich am südlichen Zipfel Kroatien bettet rahmen mit Licht und Schatten, Sternenhimmel und kaltem Stein ein buntes Programm. Man darf auf den Dubrovnik Sommerfestspielen 2011 innerhalb der sechs Wochen die vielleicht besten und schönsten Werke der klassischen Musik hören, hochkarätig besetzte Theatervorführungen erleben sowie auf den Bühnen, in den Gassen und herausragenden Plätzen dem Ballett in seiner lebendigen Art beiwohnen. Man sagt: Erst die Mischung aus beidem, dem Theater und die dann von Lebendigkeit getragene Stadt spiegeln die wahre Schönheit ihrer Straßen und Plätze wider. Gärten und Palästen füllt das Sommerevent mit Leben. Die Burgen und Mauern dieser Stadt erfahren erneut ihre Blüte, die sie im Mittelalter mit Stadtgründung, Gewerbe, Handel und Seehandel einst besaßen.

Katja Elflein

Datum: 17.07.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.