Eurovision Song contest 2012 geht nach Aserbaidschan

Eurovision Song contest 2012 geht nach Aserbaidschan
Aserbaidschan befindet sich am Kaspischen Meer und überzeugt mit einer ausgesprochen gut erhaltenden islamischen Kultur und Architektur.

2012 findet der Eurovision Song Contest in Aserbaidschan statt. Das in weiß gekleidete Duo aus Aserbaidschan holte am vergangenem Samstagabend in Düsseldorf auf dem Eurovision Song Contest den begehrten Titel. Der Eurovision Song Contest steigerte in den vergangenen Jahren erneut wieder seine Attraktivität und überzeugt inzwischen beinahe jede Altersgeneration. Von jung bis alt fieberte man in 55 Ländern dieser Erde mit, als man am Samstag in Düsseldorf jeder Teilnehmer nur gehört hätte: „ Twelf point to …“

Das Siegerpaar aus Aserbaidschan bekam von Anbeginn und konstant eine hohe Punktebewertung. Noch bevor das Voting endete, stand der Sieger des diesjährigen Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf fest. Bereits im vergangenen Jahr fiel Aserbaidschan mit ihrem Titel auf. Mit dem Titel „Running Scared“ holte das Aserbaidschan den Eurovision Song Contest 2012 in ihr eigenes Land. Damit gelang dem Paar, Nigar und Eldar, eine Premiere. Der Grand Prix de Eurovision wird erstmalig vermutlich in der Hauptstadt Aserbaidschan, Baku, ausgetragen werden. Erstaunlich ist: Das Land nahm erst zum vierten Mal am Eurovision Songcontest teil. Der Kaukasus feierte entsprechend diesen einzigartigen Sieg in der Geschichte des Eurovision Song Contest und man wird gewiss in den kommenden Jahren immer wieder mal hören: 12 Punkte für Aserbaidschan. Die Aufmerksamkeit des Publikums hat das Land in jedem Fall gewonnen. Mehr als 120 Millionen Zuschauer aus 55 Ländern verfolgten den Verlauf dieses Events in Düsseldorf. Mit Spannung wurde das Voting und das anfängliche Kopf an Kopfrennen zwischen Aserbaidschan, Italien und Schweden verfolgt. Doch am Ende gewann das Balkanland mit 221 Punkten vor Italien und Schweden mit jeweils 189 und 185 Punkten. Die aus Deutschland stammende und Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut erreichte mit ihrem Titel „Running Scared“ den von vielen Kritikern im Vorfeld erwarteten 10 Platz.

Aserbaidschan bettet sich mit seinen rund neun Millionen Einwohnern im Kaukasus und zählt noch zu den Ländern mit wenig Tourismus. Dennoch das Land ein, ihre einzigartige, islamisch geprägte Kultur und Geschichte kennenzulernen. Vielleicht ist der Eurovision Song Contest 2012 in Aserbaidschan das richtige Sprungbrett für ein eigentlich faszinierendes Land.

Katja Elflein

Datum: 16.05.2011

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Zusatzinformationen

Kaukasus
Kaukasus
Der Kaukasus ist eigentlich ein Gebirgszug vom Schwarzen Meer zum Kaspischen Meer. In der Antike wurde dieses Gebiet als "Grenze zwischen Europa und Asien" angesehen. Die Region war immer Schauplatz ethnischer Auseinandersetzungen und Spielball der Großmächte.
Skifahren im russischen Kaukasus
Kaukasus
Der Kaukasus ist eine der beliebtesten Ferienregionen der Russen selbst. In den letzten Jahren hat sich auch der internationale Tourismus hierhin - insbesondere nach Sotschi an die russische Schwarz-Meer Riviera orientiert.
Baku
Aserbaidschan
Aserbaidschan ist in Transkaukasien, an der Küste des Kaspischen Meeres gelegen. Die Bevölkerung des Landes macht etwas mehr als 7 Millionen Menschen aus. Aserbaidschan grenzt an den Iran, an Rußland, Georgien und Armenien.
Baku
Baku
Baku, die Hauptstadt vom unabhängigen Aserbaidschan, gilt mit Recht als eine der interessantesten und am meisten besuchenden Städte des Kaukasus. Baku liegt in einer malerischen Gegend, am Ufer des Kaspischen Meeres.

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.