Minsk Führer

Altstadt Minsk Die Altstadt von Minsk ist eines der Kleinode der Stadt. Nahe dem Fluss kann man hier in den typischen, überdachten Straßencafes auch Importbier trinken und lecker essen.
(0) Bewertungen: 0

Für den Städtereisende nach Minsk bietet sich ein Reiseführer an – egal ob als Printversion oder als wirklicher Mensch vor Ort. In Minsk gibt es eine Reihe von Menschen, die sich als Reiseführer für den ausländischen Touristen anbieten. Von Tagestouren durch die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt von Belarus über Tipps für das Shopping, Geheimtipps in den Hinterhöfen bis hin zum Nachtleben von Minsk – wirkliche Einblicke in die Seele von Minsk hat man nur mit lokalen Führern.

Reiseführer in die Hauptstadt von Belarus

Minsk als Hauptstadt von Belarus ist schon an sich eine Besonderheit. Wer sich die Städte der Welt anschaut, wird merken, dass jede einzelne Stadt einen ganz eigenen Geschmack, Geruch, ein eigenes Gefühl darstellt. So natürlich auch Minsk. Genauso wie in jeder anderen Stadt, gibt es in Minsk mehrere für einen Touristen unsichtbare, dabei aber sehr interessante und bemerkenswerte Details. Gerade sie machen die Stadt einmalig und verleihen ihr eine einzigartige Gestalt, von welcher in zahlreichen Reiseführern gerne geschrieben wird. Am schönsten sind solche Geschichten aber nicht beschrieben in einem Reiseführer sondern erlebt in der Stadt selbst. Und da hat Minsk einiges zu bieten, was von den offiziellen stellen in der Tourismusförderung von Belarus eher übersehen wird.

Versteckte Geheimtipps in Minsk

Oper in MinskKleine gemütliche Cafés, die in den Höfen des alten Minsk versteckt sind, viele bescheidene Sehenswürdigkeiten und kaum zu sehende Nuancen der städtischen Architektur, die in die Marschrouten der Rundfahrten in der Regel nicht eingeschlossen werden, die Bräuche der Minsker, regelmäßige kreative Veranstaltungen, solche wie jährliche Feuer-Shows, die mit dem Trommeln der bekannten Band "Drum Extazy" begleitet werden. Besonderheiten vom Shopping in Minsk, Gemeinschaftsverkehr im Minibus und Vieles andere ist das, was wir unseren Lesern gerne anbieten möchten. Wir erzählen hier von Minsk, das in den Reisekatalogen nie beschrieben worden ist und von dem Sie vielleicht aus keiner anderen Quelle so ausführlich und detailliert erfahren können, wie von den Seiten unseres Portals Poezdka.de.

Für die Rubrik „Reiseführer Minsk“ haben wir eine Reihe von Einzelthemen wie „Shopping in Minsk“, „Das Grüne Minsk“ oder die Geschichte der Plakatmaler in Minsk zusammengetragen und vertieft. Die Stadt Minsk wandelt sich schnell, und neue Reisetipps für Minsk finden sich in jeder Saison.

Foto: Ilya Kalachev

Einkaufen in Minsk

Einkaufen in Minsk ist schon etwas Besonderes: Die Hauptbesonderheit der meisten Lebensmittelgeschäfte in Minsk ist eine spezifische Form...
Aleen in den Parks von Minsk

Grünes Minsk

Minsk ist eine grüne Stadt. Die hauptstadt von Weißrussland hat an vielen Stellen Freiräume für Bäume und Blumen gelassen, die von den Stadtoberen auch liebevoll gepflegt werden. Das grüne minsk verschafft auch im Sommer den Minskern abkühlung im Schatten von Bäumen - nicht nur in den Parks von Minsk.

Plakatwände in Minsk

Minsk ist vielleicht eine der wenigen Städte Europas mit solchem Reichtum an Sozialwerbung. Praktisch auf allen großen Verkehrsadern...

U-Bahn in Minsk

Die U-Bahn ist das beliebteste Verkehrsmittel in Minsk. Ihre Ausstattung ist eher viel bescheidener, als in den U-Bahnen von Sankt-Petersburg und...

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.