Pensa

Wolga Steppe bei Pensa Der regionale Naturpark Wolga Steppe im Oblast Pensa.
(4.5) Bewertungen: 2

Pensa (oder auch Penza) liegt in der Oblast Pensa, 710 km südöstlich von Moskau am Fluss Sura in Russland, im Föderationskreis Wolga. Mit rund einer halben Million Einwohner ist Pensa keine der großen russischen Städte. Die Stadt unterscheidet sich topographisch stark von vielen anderen umliegenden Städten aufgrund der sanften umgebenden Hügel und dichten Wäldern.

Stadt Pensa

Pensa wurde im Jahre 1663 von Yury Kotransky als ein Außenposten an der südöstlichen Grenze von Russland gegründet. Die Bedeutung des Wortes Pensa ist im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen. Es gibt eine Reihe von sich gegenseitig widersprechenden Hypothesen zu einer möglichen Bedeutung des Wortes, angefangen von der Herkunft aus dem Namen eines ehemaligen Bewohners bis zu einer Ableitung aus dem alten Moldawisch.

Wie es üblich war in Grenzstädten, wurden die meisten Häuser aus Holz gebaut. Die Stadt wuchs ungeplant. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts wurde Pensa zu einem wichtigen Handelszentrum. Erst 1801 erschienen die ersten Steinhäuser. 1809 hatte Pensa eine Bevölkerung von rund 13.000 Menschen. Während des Russischen Bürgerkrieges organisierten tschechoslowakische Militärs einen anti-bolschewistischen Aufstand in Pensa. Zur Zeit der Sowjetunion entwickelt sich Pensa zu einem regionalen Zentrum der Industrie.

Der Oblast Pensa besteht außer der namensgebenden Hauptstadt aus zehn weiteren Städte und 16 Siedlungen städtischen Typs.

Sieben Universitäten in Pensa

Die Stadt Pensa kann als regionales Zentrum für höhere Bildung gesehen werden. Pensa hat sechs Universitäten (Die Pensa State University, die Pädagogischen Hochschule, die Akademie der Landwirtschaft, ein Technologie-Institut, die Universität für Architektur und das Artillerie- und Ingenieur-Institut), dazu 13 Fachhochschulen und über 70 öffentliche Schulen. Daneben ist Pensa Standort von drei Theatern, vier Museen und einigen Kunstgalerien.

Für Studenten gibt es mehrere hundert Studentenquartiere. Besucher kommen in den günstigen Hotelsin Pensa wie dem HELIOPARK Residence Hotel oder dem Hotel-Komplex Zolotoy Petushok unter.

Saretschny – Geschlossene Stadt

Die Stadt Saretschny im Oblast Pensa ist ein ehemaliger Stadtteil von Pensa. 1962 wurde in Saretschny eine Fabrik der Firma Rosatom gebaut, die sich mit der Entwicklung und Herstellung von Atombrennstoffen und Raketen im Rahmen des russischen Atomprogramms beschäftigte. Saretschny wurde zur „geschlossenen Stadt“ – d.h. einer Stadt mit besonderen Aufenthalts- und Reisebestimmungen für Einheimische und Ausländer. Bis heute (2017) besteht dieser Status. Insbesondere ausländische Reisende brauchen auch für einen kurzfristigen Besuch spezielle Ausnahmegenehmigungen.

Chemiewaffenlager Leonidowka

Die Stadt war immer wieder Drehscheibe für internationale Chemiewaffen-Geschäfte. Bekannt ist Pensa als "Zwischenlager" für Chemiewaffen. Etwa sieben Kilometer vor der Stadt befindet sich das Chemiewaffenlager Leonidowka, in dem viele tausend Tonnen hochgiftiges Nervengas lagern. Bereits 1993 ergaben Bodenproben rund um Pensa eine starke Verseuchung des Bodens mit Dioxinen und Arsen. Seit 2001 versucht man den verseuchten Boden von Pensa zu sanieren.

Penza Flughafen ( PEZ)

Der Flughafen von Pensa ist der einzige größere Flughafen der Region - insgesamt aber ein sehr kleiner Flughafen in Russland. Er liegt rund 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt – je nach Verkehr und Verkehrsmittel benötigt man für die Strecke zwischen 20 und 40 Minuten.

Der Flughafen Penza wird derzeit von keiner internationalen Fluglinie angeflogen. Die russischen Fluglinien steuern nur nationale Ziele an: RusLine (Moskau , St. Petersburg), Dexter (Nizhny Novgorod , Samara , Kazan) und UTair (Moskau) fliegen reguläre Linienflüge, dazu kommen Charterflüge vor allem in den Sommermonaten in die russischen Ferienzentren von Saravia und Izhavia (Simferopol , Sotschi , Anapa).

Naturreservat "Wolga Steppe"

Bereits seit 1989 eist ein Teil des Oblast Pensa als Naturreservat "Wolga Steppe" geschützt. Insgesamt 8326 Hektar Landschaft des Naturreservats sind in die fünf Unterabschnitten Kuncherovskaya Steppe, Ostrovtsovskaya Steppe,Poperechenskaya Steppe, Poperechenskaya Steppe und Borok unterteilt. In dem Naturreservat findet man viele Pflanzen der typischen Steppenlandschaft, die insgesamt auf der roten Liste der gefährdeten Arten zu finden sind. Die Wolga Steppe ist eines der größten naturreservate in der ganzen Wolga-Region.

Dating Pensa

Die Stadt ist bei manchen Deutschen nur bekannt, weil in diversen Single-Portalen viele junge Frauen aus Pensa nach einem Partner suchen. Trotz einer erstklassigen Ausbildung gibt es in Pensa für Frauen wenig Perspektiven: Viele russische Frauen wollen ihre Stadt verlassen, weil ökonomischen Chancen hier sehr schlecht sind und die Ökologie sehr stark belastet ist. Pensa ist aber auch eine der russischen Städten mit einem hohen Anteil and so genanntem "Dating-Scam".

Foto: Alexander Dobrolubov / Wikipedia, free to use

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.