Teilnehmerfeld für Eurovision Grand Prix in Moskau

Am morgigen Samstag sind die Blicke Europas und von weltweit rund 700 Millionen TV-Zuschauern auf die russische Hauptstadt Moskau gerichtet.

Streit um Hotelwucher in St. Petersburg

Im Vorfeld dieses Events, das in den Hotels in St. Petersburg jedes Jahr für volle Betten und entsprechend steigende Preise sorgt, ist nun ein heftiger Streit zwischen der russischen Kartellbehörde FAS und den Hotels entbrannt.

Rauchverbot in Kroatien

Seit Mitte letzter Woche gilt in Kroatien in allen Restaurants, Bars, Kneipen und Kaffeehäusern ein absolutes Rauchverbot.

Slowakei führt elektronisches Mautsystem ein

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, so lautet das Motto für das elektronische Mautsystem, das nach der ursprünglichen Planung eigentlich schon im Frühjahr 2009 hätte in Betrieb gehen sollen.

Kurkliniken in Bad Birnbach und Bulgarien vereinbaren Kooperation

Der Europagipfel, der kürzlich auf Schloss Fürstenstein in Bayern stattgefunden hat, führt allem Anschein nach zu einer Kooperation zwischen der renommierten Kurklinik Rosenhof in Bad Birnbach und verschiedenen Kurorten in Bulgarien.
Russische Luftwaffe

Militärparade in Moskau zum Veteranentag

Rund 9.000 Soldaten mit schwerem Kriegsgerät und Formationen der russischen Luftwaffe beging man heute in Moskau den 64. Jahrestag des Sieges über Hitlerdeutschland.

Limp Bizkit und Lenny Kravitz in Tschechien

Im Juni werden in Tschechien mit der Band Limp Bizkit und dem Solisten Lenny Kravitz zwei absolute Größen der internationalen Musikszene zu Gast sein.
Natalia Vodianova

Eurovision Song Contest in Moskau

Moskau bereitet sich vor auf den 54. Internationalen Eurovision Song Contest. Der Moskauer "ESC" soll eine Party der Superlative werden.

EU baut Partnerschaft mit Osteuropa aus

Am heutigen Donnerstag fand in der tschechischen Hauptstadt Prag ein Gipfeltreffen zwischen Vertretern der EU und sechs Ländern Osteuropas statt, das zumindest für die mittelfristige Zukunft der EU von richtungsweisender Bedeutung sein könnte.

Volleyball-EM in Polen

Der kommende Herbst beginnt in Polen mit einem interessanten Sportevent. Vom 25.09. – 04.10.2009 findet in Breslau, Bydgoszcz, Lodz und Kattowitz die Volleyball-EM der Frauen statt.

Purer Luxus zwischen Moskau und St. Petersburg

In Russland scheint die Weltwirtschaftskrise entweder noch nicht angekommen oder schon wieder vorbei zu sein. Dieser Eindruck könnte zumindest beim Blick auf eine neue Bahnverbindung zwischen der Hauptstadt Moskau und St. Petersburg entstehen.

Neue Bahnverbindungen Deutschland - Ungarn

Der Bahnanbieter MÁV-START aus Ungarn erweitert sein Angebot und nimmt weitere deutsche Städte in seinen Fahrplan auf.

Scandlines feiert Lettland-Jubiläum mit Sonderangebot

Vor genau 10 Jahren nahm die Reederei Scandlines die Fährverbindungen nach Lettland in ihren Fahrplan auf.

Lenin-Mausoleum in Moskau hat wieder geöffnet

Das Lenin-Mausoleum war während der letzten zwei Monate für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Ukraine als neue Macht im Fußball

Spätestens seit gestern Abend ist auch die Ukraine mit ihren Spitzenklubs Dynamo Kiew und Schachtjor Donezk zum Kreis der Emporkömmlinge im europäischen Vereinsfußball zu zählen.

Aus für Papierfabrik am Baikalsee

Die Baikal-Region im südlichen Sibirien wird seit dem Jahr 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO geführt, der gleichnamige See ist eines der wichtigsten Reise Ziele für Touristen und Naherholungsgebiete für die Bevölkerung in Sibirien.

Euro kommt frühestens 2011 nach Ungarn

Ungarn ist zwar bereits seit dem Jahr 2004 Mitglied der EU, als Zahlungsmittel fungiert aber nach wie vor der Forint.

Friedliche Demonstrationen in Georgien

Das Vertrauen der Bevölkerung Georgiens in ihren Staatspräsident Saakaschwili sinkt seit Monaten und hat nun einen historischen Tiefstand erreicht.

Motocross-WM bleibt bis 2014 in Bulgarien

Mindestens bis zum Jahr 2014 werden auf den Motocross-Strecken in Sevlievo und Pleven in Bulgarien auch weiterhin Läufe zur Weltmeisterschaft dieser Motorsportdisziplin zu sehen sein.

Selbstgebrannter Schnaps mit Vorsicht zu genießen

Besonders in Russland und im Baltikum, also Lettland, Litauen und Estland, sind selbstgebrannte Schnäpse sehr weit verbreitet und bei Touristen auch als Souvenir sehr beliebt.

Ostern in Osteuropa

Orthodoxe Christen feiern Ostern ihrem Kalender entsprechend eine Woche später als die katholischen und evangelischen Christen.

Rumänien und Moldawien vor Wiedervereinigung?

Eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Nachbarland Rumänien ist in Moldawien eines der beherrschenden Themen vor den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag.

Schlösser in Rumänien bald UNESCO-Weltkulturerbe?

Die Schlösser Peles und Pelisor in der Nähe der Stadt Sinaia zählen ohne Zweifel zu den bedeutendsten und bekanntesten Kulturdenkmälern in Rumänien.

Anschlag auf Lenin-Statue in St. Petersburg

Die Lenin-Statue, die in St. Petersburg auf dem Vorplatz des Finnländischen Bahnhofs steht, wurde in der Nacht zum 1. April das Opfer eines von russischen Nationalisten verübten Bombenanschlags.

Kur in Polen an der Ostsee

Die Ostsee stellt für den Tourismus in Polen ein unverzichtbarer Faktor dar. Neben dem klassischen Badeurlaub erfreuen sich seit einigen Jahren auch die Kurangebote entlang der Ostsee in Polen einer immer stärkeren Nachfrage.

Polen und Ukraine sind fit für Fußball-EM 2012

Korruption in Sport und Politik, fehlende Hotelkapazitäten, Verzögerungen beim Bau neuer Stadien – aus diesen und weiteren Gründen stand die Austragung der kommenden Fußball-EM 2012 in Polen und der Ukraine noch vor wenigen Monaten auf der Kippe.

Grüne Karte jetzt auch in Russland vorgeschrieben

Seit Beginn des Jahres müssen ausländische Autofahrer die Grüne Karte ihrer Kfz-Versicherung auch mitführen, wenn sie auf russischen Autobahnen und Straßen unterwegs sind.

Balaton Airport beendet Winterpause

Der kleine Flughafen nahe des kleinen Kurortes Héviz hatte sich vor einigen Monaten infolge der Finanzkrise in die Winterpause verabschiedet, um auf diesem Wege Kosten einsparen zu können.

Moskau investiert in touristische Infrastruktur

Die russische Hauptstadt Moskau klettert in der Beliebtheitsskala im Bereich der Städtereisen seit einigen Jahren immer weiter nach oben.

Zu den Partyzielen Osteuropas

Der Plattensee bzw. Balaton in Ungarn hat mit der Stadt Siófok eine der Partyhochburgen innerhalb Osteuropas zu bieten, die sich bereits kurz nach der Maueröffnung größter Beliebtheit erfreute.
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 »

Werbung

Letzter Artikel

Wellness Slowenien

Wellness Slowenien
Slowenien ist eine wahre Wellness-Oase und gilt als eine der besten Destinationen für Erholung und Gesundheit in Osteuropa. Das Land ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine jahrhundertealte Tradition der Thermalquellen und Kurbäder. Hier präsentieren wir die acht besten Wellness-Orte in Slowenien, die Entspannungssuchenden ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Bleder See

Bleder See
Der Bleder See in Slowenien ist eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten des Balkans. Seine malerische Kulisse, die historische Architektur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen ihn zu einem der beliebtesten Reiseziele in Slowenien.

Triglav Nationalpark

Triglav Nationalpark
Der Triglav Nationalpark ist eine der größten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und das einzige Schutzgebiet dieser Art im Land. Er liegt in der atemberaubenden Region der Julischen Alpen und ist nach dem gleichnamigen Berg Triglav benannt, dem höchsten Gipfel Sloweniens mit einer Höhe von 2.864 Metern.

Alte Brücke, Mostar

Mostar
Die Brücke von Mostar ist das Symbol für den blutigen Bürgerkrieg, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ehemaligen jugoslawien wütete. Sie ist auch das Symbol des Wiederaufbaus des landes und für den Rückkehr zur Normalität. Mostar ist wieder eine schöne Stadt, die zu besuchen sich lohnt.

Georgien

Georgien
Georgien ist die Wiege der Kultur in Europa - hier lebten die ersten Menschen auf dem Europäischen Kontinent, Georgien war das erste Land mit der christlichen Kultur als Staatsreligion. Heute ringt das Land um seine Identität.